Musikfestival
Das Euregio Musikfestival ist eines der ältesten und erfolgreichsten Euregio-Projekte. 1999 ins Leben gerufen verbindet und begeistert es Musiker und Zuhörer dies und jenseits der Grenze.
Erstmalig wurde zum 1. EUREGIO-Musikfestival 1999 das grenzübergreifende EBO (EUREGIO-BLASORCHESTER) geformt. 65 Musikerinnen und Musiker aus der Euregio via salina kamen zusammen. Das Auswahlorchester hat das Ziel, musikalisch die Grenzen abzubauen, die Jugend und Talente zu fördern, musikalische Traditionen zu erhalten und weiterzuführen und zugleich Völkerverständigung zu bewirken. Das grenzübergreifende Auswahlblasorchester ist ein Projektorchester und bereitet sich in mehreren Probephasen auf die jeweiligen Konzerte vor. Unter der bewährten Leitung von Professor Johann Mösenbichler (Oberösterreich) sind die Musikerinnen und Musiker allesamt ehrenamtlich tätig. Das Euregio-BlasOrchester zeigt die Verfeinerung des Instrumentalspiels auf. Das Auswahlorchester vertritt die Euregio via salina auf kultureller Ebene. Diese bildet sich aus Musikern und Musikerinnen verschiedener Musikvereine der genannten Regionen, die über ein hohes Maß an Kunstfertigkeit im Instrumentalspiel verfügen. Seit über 20 Jahren zieht es immer mehr Menschen zu den außergewöhnlichen Konzerten und Veranstaltungen in die Euregio via salina, sodass sich das EBO auch international einen Namen gemacht hat.
Nähere Informationen zum Euregio-Musikfestival und Euregio-Blasorchester finden Sie hier.