Tourismus Pfänderrücken
In der Grenzregion Leiblachtal-Pfänderrücken steigen aktuell Bettenzahlen und Übernachtungszahlen (Österreich (Lochau, Eichenberg, Möggers, Hörbranz, Hohenweiler): 115.00; Scheidegg 550.000). Es entsehen somit neue Bedarfe der touristischen Infrastruktur um für das "Mehr" an Gästen eine gute Qualität zu liefern. Die drei Tourismusvereine in Eichenberg, Möggers und Scheidegg arbeiten dabei bis dato ohne gemeinsame Koordination, obwohl der Raum funktional zusammenhängt. Eine zusätzliche Herausforderung ist es, die Region mit ihren Naturschönheiten touristisch weiter zu entwickeln, da dies bislang nur marginal geschehen ist. Sie gilt gemeinhin als Randgebiet zu Bregenz. Das vorliegende Projekt möchte das ändern und die Region als eigenständige, starke Destination entwickeln. Dafür braucht es in einem ersten Schritt ein gemeinsames, grenzüberschreitendes Tourismusmanagement. Im Rahmen des Projekts soll dieses aufgebaut werden und folgende Aktivitäten umsetzen:
- Aufbau des gebündelten Tourismusmanagements mit den Startgemeinden Eichenberg, Möggers und Scheidegg im Regionalverband mit dem Ziel alle Leiblachtalgemeinden in AT plus Langen am Pfänderrücken und weitere Leiblachtalgemeinden in DE ins Boot zu holen.
- Anstellen von neuem Personal zur Tourismusentwicklung im Ausmaß von 1152 Stunden für zwei Jahre.
- Aufstellen eines sich selbst tragenden Finanzierungsmodells aus mindestens den drei Startgemeinden
- Anlauf- und Koordinationsstelle für Gemeinden, Tourismusvereine und Touristiker:innen in der Region zur Bündelung der Ressourcen zur Erhöhung der Qualität und Resilienz
- Öffentlichkeitsarbeit und Regionsmarketing
- gemeinsame Veranstaltungsplattform über vCloud / BayernCloud vergleichbar https://www.libre-bodensee.com/
- Schulung Gemeindepersonen und Veranstaltungsanbietern in der qualitativ verbesserten Inhaltseingabe in gem2Go (im Einsatz befindliches Gemeindewebseiten CMS) als wichtige Quelle für die vCloud
- Entwickeln von ersten praktisch umsetzbaren Angeboten für sanften Tourismus, weg vom Massentourismus
- Positionierung der Region weg von der Randzone von Bregenzerwald und Bondensee-Vorarlberg Tourismus hin zu einer selbstbewussten grenzüberschreitenden Kernzone Leiblachtal-Pfänderrücken
- Wertschätzungskette im Tourismus stärken. Von Übernachtung, Verpflegung (Gastro und Marktstraße Leiblachtal) bis hin zum ÖPNV. Angebote sollen hierzu entwickelt werden.
Leadpartner: Regio Leiblachtal-Pfänderrücken (grenzüberschreitend)
Gesamtkosten: 99.993,60 €
EFRE-Mittel: 74.995,20 €
Das Projekt wurde am 29.10.2025 vom Projektauswahlgremium genehmigt.
Status: Genehmigt
Ist das ein Kleinprojekt?
Nein
Projektzeitraum
01.01.2026 - 31.12.2027