Burgen im Bauernkrieg
Die Burgenregion Allgäu-Außerfern sieht es als Ihre Aufgabe, den Einheimischen der Region ihr kulturelles Erbe zugänglich zu machen. Dies wird unter anderem mit den zweiwöchigen Burgentagen innerhalb der Region angeboten.
Im Jahr 2025 soll dies mit dem Motto "Heimat entdecken - Burgen zur Zeit der Bauernkriege" dargestellt werden. Der 500. Jahrestag der Bauernkriege 1525 soll in den Burgentagen berücksichtigt werden. Es gibt über 20 Objekte innerhalb der Burgenregion, die einen direkten Bezug zum Bauernkrieg haben. Themen wie Demokratie, Menschenrechte, Freiheitsrechte sind jedoch für alle ein Thema, heute mehr denn je, so können wir an den Objekten entlang oder in der Nähe verschiedene Aktionen veranstalten. Auch grenzüberschreitend in das Außerfern, obwohl es dort zwar keinen Bauernkrieg gab, aber die angespannte Situation, gekoppelt mit einigen kleineren Vorfällen, sowie die knappe Vermeidung einer kriegerischen Eskalation, die gerade noch vermieden werden konnte, bevor sich die Außerferner Bauern mit den Allgäuer Bauernhaufen zusammentaten, rechtfertigen eine gemeinsame Veranstaltung. Fachvorträge, Zusammenarbeit mit den Büchereien, Führungen, Lesungen usw. werden Teil der Burgentage sein. Eine Eröffnungsfeier sowie eine Abschluss Veranstaltung geben den Burgentagen den gebührenden Rahmen.
Leadpartner: Gemeinde Eisenberg
Projektpartner: Burgenwelt Ehrenberg
Gesamtkosten: 28.155,00 €
EFRE-Mittel: 21.116,25 €
Das Projekt wurde vom Projektauswahlgremium am 26.03.2025 genehmigt.
Status: Umsetzung
Ist das ein Kleinprojekt?
Ja
Projektzeitraum
01.04.2025 - 31.10.2025